Parlamentswahlen in Italien 1924

1921Parlamentswahlen in
Italien 1924[1]
1929
Wahlbeteiligung: 63,8 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
64,9
9,0
5,9
5,0
3,7
3,3
2,2
1,9
1,6
2,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1921
 %p
 50
 45
 40
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
+45,4
−11,4
+5,9
−19,7
−0,9
−3,8
−8,2
± 0,0
−3,1
−4,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
19
1
22
2
24
7
10
4
14
39
4
15
374
19 22 24 10 14 39 15 374 
Insgesamt 535 Sitze

Die Parlamentswahlen in Italien 1924 fanden am 6. April 1924 statt. Dies war die erste Wahl nach dem Marsch auf Rom und bis 1946 die letzte Wahl, in der mehr als eine Partei antreten durfte. Der Sieg des PNF unter Mussolini war durch das „Acerbo-Gesetz“ ermöglicht worden, eine durch Giacomo Acerbo eingeführte Wahlrechtsänderung, die der national stimmenstärksten Partei zwei Drittel aller Parlamentssitze zumaß, unabhängig von den Resultaten in den Wahlkreisen.

  1. Statistica delle elezioni generali politiche per la XXVII legislatura. (6 aprile 1924). Roma 1924.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne